Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
    • Tagestouren
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Rochlitzer Berg - HVV Rochlitzer Berg - HVV

Tagesprogramm Rochlitz

Vom Los der Steinmetze im Tal der Burgen

Entdecken Sie Zeitzeugen des Porphyrabbaus und staunen Sie über alltägliche „Vorkommnisse“ in alten Schlossmauern.

Tauchen Sie ein in das „Tal der Burgen “. Heimstätte des leuchtend roten Vulkangesteins ist der Rochlitzer Berg - die höchste Erhebung zwischen der Leipziger Tieflandsbucht und dem Erzgebirgsvorland. Er gehört zu den 15 Nationalen Geoparks in Deutschland. Sein Porphyr ist einzigartig und prägt die Architektur der gesamten Region. Entdecken Sie bei einer Führung Zeitzeugen der Geschichte des Berges und seines Porphyrs wie die atemberaubende Porphyrwand im Gleisbergbruch, auf der noch heute deutlich die eingehauenen Jahreszahlen zu sehen sind. Erfahren Sie, wie die Steinmetze einst lebten und arbeiteten und was den Porphyr so besonders macht.

Am Fuße des Rochlitzer Berges erwartet Sie mit Rochlitz eine der ältesten Städte Sachsens. Stolz und geheimnisvoll thront das mächtige Schloss über den Ort. Seine Gemäuer können Geschichten von deutschen Kaisern, Königen und Fürsten, aber auch ihren Untertanen erzählen. Zahlreiche Verliese, Gänge und Gelasse laden zu einer Entdeckungsreise ein. Während Sie diese durchstreifen, erfahren Sie von einem gewitzten Gästeführer Erstaunliches zu einem, naja, recht alltäglichen Thema. Unter dem Titel „Drauf geschissen“ hören Sie so einige Geschichten um das „Stille Örtchen“.

Ablaufvorschlag

10.00 Uhr Porphyrführung auf dem Rochlitzer Berg
ca. 12.00 Uhr Zeit für Mittagessen
13.30 Uhr Erlebnisführung "Drauf geschissen", Schloss Rochlitz

Leistungen

ca. 1,5-stündige Porphyrführung, ca. 2-stündige Erlebnisführung Schloss Rochlitz

Anbieter

Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V., Burgstraße 6, 09306 Rochlitz (Porphyrführung) / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Rochlitz, Sörnziger Weg 1, 09306 Rochlitz (Schlossführung)

Preis pro Person ab 10 Teilnehmern 20,00 €
Preis pro Person ab 20 Teilnehmern 18,00 €

Bitte beachten Sie: Maximale Teilnehmeranzahl 30 Personen.

Auf Wunsch

Aufpreis für Mittagessen: ab 12,00 Euro pro Person (Im Interesse eines reibungslosen Ablaufes unterbreiten wir Ihnen Speisenvorschläge, aus denen Sie im Vorfeld Ihre Wahl treffen können.

Aufpreis für Kaffeetrinken ab 6,50 Euro pro Person.

 Zusätzlich buchbar:

1,5-stündige Stadtführung mit Elisabeth von Rochlitz Grundpreis bis 20 Personen 60,00 €, jede weitere Person 2,50 €
Die Stadtführung ist zum gleichen Preis auch als Rundfahrt im mitgebrachten Bus möglich.  
Weiterlesen Schließen

Zurück zur Übersicht

Tagestouren

  • Erwachsene
  • Kinder & Jugendliche
  • Tagestouren

Tagestouren

  • Tagesprogramm Lunzenau und Rochlitz
  • Tagesprogramm Rochlitz
  • Tagesprogramm Kriebstein
  • Tagesprogramm Wechselburg
  • Tagesprogramm Region
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018