Schloss Rochlitz

Datum
Veranstaltung
1. Oktober

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Beginn: 12.30 und 15 Uhr

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

1. Oktober

Ferienangebot für Kinder: Küchengeheimnisse

Beginn: 11, 12.30 und 14 Uhr

Wo kann man besser davon berichten, was die Kinder früher gegessen haben und wie Sie sich ganz ohne Strom eine leckere Mahlzeit zubereiten konnten, als in der urigen Schlossküche von Schloss Rochlitz. Geht gemeinsam auf Entdeckungstour und erfahrt wie früher die Familien ganz ohne Kühlschrank, Konservendose und Kaufhalle es geschafft haben, dass das ganze Jahr über etwas zu Essen im Haus war. Nachdem Ihr unsere wunderbare Schlossküche entdeckt habt, könnt Ihr noch Euer eigenes Kräutersalz herstellen, welches Ihr natürlich mit nach Hause nehmen dürft.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich! (Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Buchung immer eine erwachsene Begleitperson beinhaltet sein muss. Die Kinder dürfen nicht allein am Erlebnisangebot teilnehmen.)

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 9,00 EUR | Kinder bis 16 Jahre 5,00 EUR

2. Oktober
15:00 Uhr

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

3. Oktober

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Beginn: 12.30 und 15 Uhr

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

8. Oktober
11:00 Uhr -
18:00 Uhr

"Das große Backen" - Ein Familientag auf Schloss Rochlitz

Wenn die Tage kürzer werden, hält gutes Gebäck Leib und Seele zusammen. Darum soll der Backofen in der imposanten Schlossküche mal wieder zum Einsatz kommen.
An diesem Familientag können Klein wie Groß viele interessante, spannende und amüsante Dinge rund um die Schlossküche erfahren. Die Zuckerbäckerinnen von Schloss Rochlitz nehmen die Besucher mit auf eine kleine Reise in die süße Vergangenheit! Natürlich darf auch das Zubereitete verkostet werden.

14. Oktober

Ferienangebot für Kinder: Alte Spiele neu entdeckt

Beginn: 11, 12.30 und 14 Uhr

Fernseher, Smartphone und Computer waren im Mittelalter noch nicht erfunden. Wie vertrieben sich dann die Kinder ihre Freizeit? Hatten Sie überhaupt welche, oder mussten Sie den ganzen Tag in Haus und Hof helfen? Wir entdecken gemeinsam historische Spiele und erzählen vom Leben der Kinder in dieser Zeit.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich! (Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Buchung immer eine erwachsene Begleitperson beinhaltet sein muss. Die Kinder dürfen nicht allein am Erlebnisangebot teilnehmen.)

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 9,00 EUR | Kinder bis 16 Jahre 5,00 EUR

15. Oktober

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Beginn: 12.30 und 15 Uhr

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

15. Oktober

Ferienangebot für Kinder: Das große Klugscheißen

Beginn: 11, 12.30 und 14 Uhr

Habt ihr schon mal darüber nachgedacht seit wann es Toiletten gab und womit man sich früher abgewischt hat? Vielleicht braucht man nicht alles zu wissen, aber es ist schon spannend was man so alles mit unseren Verdauungsprodukten anfangen kann.
Komm mit ins stille Örtchen und verlasse es wieder mit einem Haufen Scheiße, es lohnt sich, denn auch Goldgräber haben sich mit nichts Anderem beschäftigt.

Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 nötig! (Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Buchung immer eine erwachsene Begleitperson beinhaltet sein muss. Die Kinder dürfen nicht allein am Erlebnisangebot teilnehmen.)

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 9,00 EUR | Kinder bis 16 Jahre 5,00 EUR

22. Oktober
15:00 Uhr

Führung: "Hier liegen meine Gebeine, ich wollt es wären deine" - Ein Streifzug durch die Kulturgeschichte der Bestattung

Bei Hofe hat man rund um die Bestattung ein aufwendiges Prozedere betrieben. Mit welchen Ritualen beispielsweise die Aufbahrung oder das letzte Geleit verbunden waren, wie man Grabmäler als Symbole für die Ewigkeit gestaltete, oder warum der Platz in der Gruft einer Kirche so erstrebenswert scheint – wer Michael Kreskowsky kennt, weiß, wie unterhaltsam auch dieses Fachgebiet vermittelt werden kann.

Es führt Sie: Michael Kreskowsky

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 13,00 € | ermäßigt 10,50 €

29. Oktober

Führung: Unterwegs mit dem Kerkermeister

Beginn: 12.30 und 15 Uhr

Auf der Tour durch die Gemäuer des Schlosses ist Spannendes zu Verliesen, Folterkammer und Gefängniszellen zu erfahren.

Es führt Sie: Michael Kreskowsky

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 13,00 EUR | ermäßigt 10,50 EUR

29. Oktober
12:30 Uhr

Von Rittern, Fürstinnen und Schlossgespenstern - eine familienfreundliche Führung durch Schloss Rochlitz

Begeben Sie sich gemeinsam auf eine 90-minütige Erkundungstour durch 1000 Jahre Schlossgeschichte. Lauschen Sie den vielen lustigen, interessanten und spannenden Fakten über das Schloss und deren Bewohner und entdecken Sie beispielsweise die urige Schwarzküche, die Grafities der Prinzen, die tiefen Keller oder den prächtigen Tafelsaal, wo einst rauschende Feste gefeiert wurden.

Wir bitten um Voranmeldung! (Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Buchung immer eine erwachsene Begleitperson beinhaltet sein muss. Die Kinder dürfen nicht allein am Erlebnisangebot teilnehmen.)

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR | Kinder bis 16 Jahre 6,50 EUR

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

30. Oktober
15:00 Uhr

Schlossführung: Vom Keller bis zum Boden

Stolz, geheimnisvoll und auch ein wenig düster wacht das Schloss Rochlitz über die gleichnamige Stadt.
Auf Erkundungstour lassen sich zahlreiche Kleinode entdecken: die imposanten Kreuzgewölbe der Kapelle, die Schwarzküche mit ihrem riesigen Herd und dem funktionstüchtigen Rauchfang, die gewaltigen Türme, in denen sich Verliese und Folterkammer verbergen und nicht zuletzt das prächtig restaurierte Fürstenhaus.

Neben all diesen im Museumsrundgang enthaltenen Räumlichkeiten gibt es natürlich noch allerhand nicht zugängliche Bereiche des Schlosses und diese Türen werden in dieser Führung für Besucher geöffnet. Beispielsweise werden die mittelalterliche Heizung, die Türmerwohnung oder auch die Dachböden gezeigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 11,00 EUR | ermäßigt 8,50 EUR

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

4. November
15:00 Uhr -
22:00 Uhr

Gespensternacht

22. November

Führung: Es weht ein Lüftchen aus der Gruft ... Wechselbälger, Nachgeburten, Blutsauger und Grabesstimmen - Willkommen in der Welt des Aberglaubens

Beginn: 12, 15 und 18 Uhr

Es gibt Orte, die sind uns einfach unheimlich: Wer geht schon gern allein bei Nacht über Friedhöfe, durch verlassene Häuser oder düstere Landschaften. Warum ist dies eigentlich so? Ist es vielleicht doch noch ein Rest Urinstinkt, der uns vor Unheil bewahren will? Wenn ja, vor welchem Unheil? Warum beschäftigt uns der Aberglauben trotz aller modernen Zeiten und Bildung immer noch unterbewusst? Lassen sie sich entführen in die Welt der Wechselbälger, Blutsauger und Grabesstimmen … Vielleicht bringt der Rundgang durch das Schloss etwas Licht in die Sache.
Zur Entlassung reicht der Schlossherr süffiges Vampirblut und köstliche Leichenfinger.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Teilnahmegebühr: Erwachsenen 18,00 EUR | ermäßigt 15,50 EUR inkl. einem Becher Vampirblut & einer Leckerei aus der Schlossküche

2. Dezember
13:00 Uhr -
18:00 Uhr

Schlossöffnung im Advent - Auf die Besucher wartet ein weihnachtlich beleuchtetes Schloss

Das Schloss Rochlitz öffnet in diesem Jahr am 1. & 2. Adventssamstag (02. & 09.12. | jeweils 13 - 18 Uhr) seine Schlosstüren für den individuellen Besucherverkehr. Auf diese wartet ein weihnachtlich beleuchtetes Schloss zur Dämmerstunde. In der urigen Schlossküche kann am knisternden Feuer sogar ein heißer Glühwein oder Kinderpunsch getrunken werden.

Eintritt: regulärer Museumseintritt: Erwachsene 8,00 € | Kinder (6 - 16 Jahre) 1,00 €

2. Dezember
15:00 Uhr

"So viel Heimlichkeit" - eine Adventsführung für Kinder & Familien

So viel Heimlichkeit … eine Adventsführung für Kinder, Familien und alle, die sich ein Stückchen kindliche Neugier bewahrt haben.

Was macht die Weihnachtszeit eigentlich so besonders? Natürlich die vielen Türen hinter denen sich Heimlichkeiten erahnen lassen, die unsere Vorfreude steigern. Hinter einer Tür riecht es lecker, ähnlich wie beim Zuckerbäcker, hinter der nächsten knistert das Geschenkpapier, hinter einer dritten stapeln sich geheimnisvolle Kartons. Jeden Tag darf man eine Tür am Adventskalender öffnen und kommt damit dem Weihnachtsfest ein wenig näher. Auch im Schloss Rochlitz verbergen zahlreiche Türen, Geheimnisse, die von Weihnachtswundern erzählen, nach Advent schmecken oder nach kostbaren Geschenken riechen. Lasst uns diese Türen gemeinsam öffnen, die Geheimnisse entdecken und nehmt einen Schatz mit in die dunkle Winterzeit.

Und was darf in der Weihnachtszeit natürlich nicht fehlen? Genau, ein Becher warmer Fruchtpunsch sowie eine kleine Leckerei aus Schlossküche.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 13,00 EUR | Kinder 4 bis 16 Jahre 8,50 EUR inkl. einem Becher Fruchtpunsch sowie einer Leckerei aus der Schlossküche

2. Dezember
16:00 Uhr

Musikalische Adventsführung

Das sehnsüchtige Warten auf Weihnachten lässt sich einfacher aushalten, wenn man beispielsweise eine Schlossführung im Lichterschein auf Schloss Rochlitz besucht. Und um so richtig in Stimmung zu kommen, wird dabei gesungen und musiziert. Am Schönsten wäre es, wenn auch die Gäste aus vollem Herzen mit einstimmen. Erleben Sie die wunderbare Akustik in unserer Kapelle und einen warmen Glühwein sowie eine weihnachtliche kleine Leckerei am knisternden Feuer in der urigen Schlossküche.

Es singt mit Ihnen: Michael Kreskwosky

Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 erbeten!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 18,00 EUR | ermäßigt 15,50 EUR inkl. einem Becher Glühwein sowie einer weihnachtlichen Leckerei aus der Schwarzküche

2. Dezember
17:00 Uhr

Adventsführung im Lichterschein

Eine weihnachtliche Führung im Lichterschein mit Glühwein und einer kleinen Leckerei am knisternden Feuer in der urigen Schlossküche.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 18,00 EUR | ermäßigt 15,50 EUR inkl. einem Becher Glühwein sowie einer weihnachtlichen Leckerei aus der Schwarzküche

9. Dezember
13:00 Uhr -
18:00 Uhr

Schlossöffnung im Advent - Auf die Besucher wartet ein weihnachtlich beleuchtetes Schloss

Das Schloss Rochlitz öffnet in diesem Jahr am 1. & 2. Adventssamstag (02. & 09.12. | jeweils 13 - 18 Uhr) seine Schlosstüren für den individuellen Besucherverkehr. Auf diese wartet ein weihnachtlich beleuchtetes Schloss zur Dämmerstunde. In der urigen Schlossküche kann am knisternden Feuer sogar ein heißer Glühwein oder Kinderpunsch getrunken werden.

Eintritt: regulärer Museumseintritt: Erwachsene 8,00 € | Kinder (6 - 16 Jahre) 1,00 €

9. Dezember
15:00 Uhr

"So viel Heimlichkeit" - eine Adventsführung für Kinder & Familien

So viel Heimlichkeit … eine Adventsführung für Kinder, Familien und alle, die sich ein Stückchen kindliche Neugier bewahrt haben.

Was macht die Weihnachtszeit eigentlich so besonders? Natürlich die vielen Türen hinter denen sich Heimlichkeiten erahnen lassen, die unsere Vorfreude steigern. Hinter einer Tür riecht es lecker, ähnlich wie beim Zuckerbäcker, hinter der nächsten knistert das Geschenkpapier, hinter einer dritten stapeln sich geheimnisvolle Kartons. Jeden Tag darf man eine Tür am Adventskalender öffnen und kommt damit dem Weihnachtsfest ein wenig näher. Auch im Schloss Rochlitz verbergen zahlreiche Türen, Geheimnisse, die von Weihnachtswundern erzählen, nach Advent schmecken oder nach kostbaren Geschenken riechen. Lasst uns diese Türen gemeinsam öffnen, die Geheimnisse entdecken und nehmt einen Schatz mit in die dunkle Winterzeit.

Und was darf in der Weihnachtszeit natürlich nicht fehlen? Genau, ein Becher warmer Fruchtpunsch sowie eine kleine Leckerei aus Schlossküche.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor oder nach der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein extra Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 13,00 EUR | Kinder 4 bis 16 Jahre 8,50 EUR inkl. einem Becher Fruchtpunsch sowie einer Leckerei aus der Schlossküche

9. Dezember
17:00 Uhr

Adventsführung im Lichterschein

Eine weihnachtliche Führung im Lichterschein mit Glühwein und einer kleinen Leckerei am knisternden Feuer in der urigen Schlossküche.

Eine Voranmeldung unter Telefon 03737/ 492310 ist erforderlich!

Gern können Sie mit dem Führungsticket auch das Schloss vor der Führung noch individuell besichtigen. Hierfür wird kein Extra-Tagesticket benötigt.

Teilnahmegebühr: Erwachsene 18,00 EUR | ermäßigt 15,50 EUR inkl. einem Becher Glühwein sowie einer weihnachtlichen Leckerei aus der Schwarzküche

16. Dezember -
17. Dezember

6. Rochlitzer Schlossweihnacht

Glühwein, der Duft von gebrannten Mandeln, kulinarische Köstlichkeiten, tolle Aussteller und viele spannende Programmpunkte ... All das erleben Sie auf dem Weihnachtsmarkt der 6. Rochlitzer Schlossweihnacht!

Bitte beachten Sie, dass ein Besuch des Museums mit der Schlösserlandkarte am 16. & 17.12.2023 nicht möglich ist.

An diesem Tag ist aufgrund des Weihnachtsmarktes nur ein verkürzter Museumsrundgang geöffnet.

Adresse

Sörnziger Weg 1
09306
Rochlitz

Webseite

http://www.schloss-rochlitz.de