Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Wohnmobil und Caravan
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Foto: Bianka Behrami Foto: Bianka Behrami

Weitere Gästeführer:innen

Gästeführerausbildung 2023

Der Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e. V. führt in diesem Jahr eine Gästeführerausbildung durch.

Partner sind der Tourismusverein „Borna und Kohrener Land“ e. V. und dieVolkshochschule Mittelsachsen.

Die einzelnen Ausbildungsmodule finden voraussichtlich zwischen März und Juni 2023 statt.
Umrahmt wird die theoretische Ausbildung von Exkursionen und Besuchen ausgewählter Einrichtungen sowie von einem Erfahrungsaustausch mit langjährigen Gästeführerinnen und Gästeführern. Im Anschluss an die Ausbildung sind Prüfungsleistungen zu absolvieren.

Wir sind bereits mit vielen interessanten Bewerberinnen und Bewerbern aus der Region im Gespräch und freuen uns auf die Ausbildung und spätere Zusammenarbeit!

Hintergrundinformationen

Was macht die Leidenschaft unserer Gästeführer aus?

„Es macht viel Spaß, den Gästen die Stadt zu zeigen und mit ihnen zu plaudern. Ich beziehe sie gern in meine Spaziergänge aktiv ein. Der Lohn: zufriedene Gäste, die uns weiterempfehlen und manchmal mehrfach kommen“, sagt Elly Martinek, die als Herzogin Elisabeth regelmäßig Gäste durch Rochlitz führt. Das bestätigt auch Anja Schwulst GeoRanger im Geopark Porphyrland: „Ich schätze mich sehr glücklich und privilegiert, in einer Gegend zu wohnen, in der man so viele wunderschöne Orte entdecken kann. Das möchte ich Gästen und auch den Leuten, die hier wohnen, vermitteln: Wertschätzung für das, was wir Heimat nennen.“ Diese Begeisterung teilt auch Peter Ruf, Gästeführer im Kohrener Land: „Die Vielfalt der Region zu zeigen und die Geschichte und Kultur weiter zu geben, das macht Freude und fordert einen auch heraus, da man durch Gäste immer wieder mit neuen Fragen konfrontiert wird.“

 

13 leader durchfuehrungles neu

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
(SMEKUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. Gefördert wird die Gästeführerausbildung im Rochlitzer Muldental und Kohrener Land.

Zurück zur Übersicht

Veranstaltungen

  • 29.03.2023, 15:00 Uhr Tanztee

  • 31.03.2023, 10:00 Uhr Schmücken des Osterbrunnens

  • 31.03.2023, 18:30 Uhr AUSGEBUCHT Nachtwächterführung Penig

Aktuelles

  • Hinweis
  • Ausschreibungen Honorarstellen
  • Nutzen Sie den Vorverkauf
  • Oster-Tipps
  • Unser Verein
  • Stellenausschreibung
  • Aktive Erlebnisse
  • Weitere Gästeführer:innen
  • Einfach schön
  • Unser Regional-Regal
  • Auf den Spuren des Rochlitzer Porphyrs
  • Waldemars Abenteuer
  • Broschüre "Genussmomente"
  • Geopark Porphyrland
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018