Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Wohnmobil und Caravan
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Schloss Rochsburg - Foto: Wiegand Sturm Schloss Rochsburg - Foto: Wiegand Sturm

Schloss Rochsburg

Verborgener Schatz im Grünen

Umgeben von traumhaft schönen Wander- und Radwegen, ist Schloss Rochsburg weithin sichtbar über das Land. Wer in die Anlage eintaucht, wandelt einfach alleine durch die Räume oder lässt sich charmant von Eduard der Fledermaus begleiten. Und zu entdecken gibt es dabei jede Menge!

Im Museum erleben Sie hautnah die 800jährige Geschichte des Schlosses mit Einrichtungsgegenständen aus der Zeit des 16. bis 19. Jahrhunderts und die Ahnengalerie der Grafen Schönburg. In der Ausstellung „Leute machen Kleider“ bestaunen Sie zudem 52 ausgewählte Beispiele aus 1000 Jahren Modegeschichte und das, was früher darunter getragen wurde.

Das ganze Jahr hinweg wartet ein spannendes Veranstaltungsprogramm auf große und kleine Gäste. Der kleine Festsaal des Schlosses steht zudem als romantische Kulisse für Trauungen zur Verfügung.

Und auch das Genießen kommt auf Schloss Rochsburg nicht zu kurz: In der ansässigen Schokoladenmanufaktur „Choco Del Sol“ können Besucher die Rochsburger Schokoladenseite erleben.

Hier gibt es noch mehr zu entdecken

Nicht erst im Museum, schon im Außenbereich lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Dort gibt es einen beeindruckenden Fachwerkwehrgang entlang der Nordwehrmauer, den einst explosiven Pulverturm in der Vorburg, den imposante Bergfried mit seiner Einzeigeruhr von 1640 sowie den 53 Meter tiefen Brunnen im Innenhof der Kernburg.

Die Geschichte

Die erstmal um 1190 urkundlich erwähnte Rochsburg wurde bis ins 15. Jahrhundert mehrfach erweitert und unter Baumeister Arnold von Westfalen zum Schloss umgebaut. Unter den Herren von Schönburg erhielt Schloss Rochsburg Mitte des 16. Jahrhunderts das heutige Erscheinungsbild. Die Außenanlagen behielten ihren wehrhaften Charakter, der mit der vorderen Toranlage, der Nordwehrmauer mit dem Fachwerkwehrgang, der Südwehrmauer und dem oberen Tor zum Innenhof noch deutlich erkennbar ist.

Seit 1911 befindet sich in der Kernburg des Schlosses ein Museum. Viele Besucher verbinden mit der Rochsburg noch etwas ganz anderes – Kindheitserinnerungen, denn von 1932 bis 1998 beherbergte das Schloss eine große Jugendherberge.

Die Familie von Schönburg blieb bis 1945 Besitzer der Rochsburg. Heute gehört Schloss Rochsburg dem Landkreis Mittelsachsen und wird von der Mittelsächsischen Kultur gGmbH betrieben.

Öffnungszeiten

April bis Oktober
täglich außer montags
10.00 bis 17.00 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten an Feiertagen und bei Veranstaltungen möglich.

November bis März
täglich außer montags
10.00 bis 16.00 Uhr

Januar
Geschlossen.
Für Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldung geöffnet.

(letzter Einlass jeweils 30 Minuten vor Schließung)

Führungen nach Vereinbarung

Kontakt

Telefon

+49 (0)37383 803810

Internet

www.schloss-rochsburg.de

Adresse

Schlossstraße 1
09328 Lunzenau

Weiterlesen Schließen
Schloss Rochsburg - Foto: Jürgen Roß
Schloss Rochsburg - Foto: Jürgen Roß
Schloss Rochsburg - Foto: HVV
Wehrgang - Foto: Wiegand Sturm
Schloss Rochsburg - Foto: Wiegand Sturm
Kostümausstellung - Foto: Wiegand Sturm

Zurück zur Übersicht

Burgen & Schlösser

  • Burgen & Schlösser
  • Familienurlaub
  • Naturerlebnis
  • Lebendige Geschichte
  • Freizeit & Erholung
  • Sehenswertes
  • Regionale Produkte
  • Wasserspaß
  • Orte
  • Land des Roten Porphyr
  • Übersichtskarte

Burgen & Schlösser

  • Schloss Rochlitz
  • Schloss Rochsburg
  • Basilika, Kloster und Schloss Wechselbur...
  • Altes und Neues Schloss Penig
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018