Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Wohnmobil und Caravan
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Naturlehrpfad Markersdorf - HVV Naturlehrpfad Markersdorf - HVV

Naturlehrpfad Markersdorf

Entdeckungen in der Natur

Der Naturlehrpfad Markersdorf wurde vor etwa 50 Jahren angelegt. Ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung des rund 900 Meter langen Pfades ist das Stuckhaus Carolapark an der B 107.

Vorbei an außergewöhnlichen Gesteinsformationen wie dem „Hockstein", einer Felsansammlung, oder der „Bärenhöhle", einem höhlenartigen Durchgang im Felsen, führt der Naturlehrpfad zum Amselgrund. Auf dem Rückweg kann der Wanderer den bizarren Flussverlauf der Chemnitz im Schweizerthal mit dem Strudeltöpfen bewundern.

Charakteristisch für die Landschaft des Chemnitztales sind edellaubholzreiche Mischwälder mit offen liegenden Cordierit-Gneis-Blöcken. Im Verlauf des Pfades werden allen Naturinteressierten auf Hinweisschildern und Schautafeln viele der vorkommenden 48 einheimischen und fremdländischen Gehölzarten näher gebracht. Verschiedene Nistkästen helfen beim Kennen lernen der Vogelwelt mit ihren rund 58 Brutvogelarten, darunter der seltene Pirol und der heimisch lebende Sperber. Wer etwas Glück hat, kann vielleicht sogar seltene Tierarten wie den nachtaktiven Siebenschläfer beobachten.

Ausgangspunkt

Stuckhaus "Carolapark"
Hauptstraße 94-96
09236 Claußnitz

Verlauf

Den detaillierten Verlauf vom Naturlehrpfad Markersdorf finden Sie über die externen Links https://www.komoot.de/tour/232753406 bzw. bei Outdooractive:

Weiterlesen Schließen

Zurück zur Übersicht

Wandern

  • Radfahren
  • Wandern
  • Klettern
  • Reiten
  • Bilz Gesundheits- und Aktivregion

Wandern

  • Erlebnistour Seelitz
  • Porphyrlehrpfad Rochlitzer Berg
  • Walderlebnispfad Wechselburg
  • Lutherweg
  • Muldental-Wanderweg
  • Via Porphyria
  • Apfellehrpfad Burgstädt
  • Bilzwanderweg Lunzenau-Penig
  • Geotour Rochlitzer Berg - Rochlitz
  • Naturlehrpfad Markersdorf
  • Touren in der Umgebung
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018