Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Wohnmobil und Caravan
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Entdeckerpfad im Burgdorf Gnandstein - Foto: Bianka Behrami Entdeckerpfad im Burgdorf Gnandstein - Foto: Bianka Behrami

Touren in der Umgebung

Auf Stippvisite in unseren Partnerregionen

Auch außerhalb vom Rochlitzer Muldental gibt es interessante Themenwege zu entdecken.

Erlebnispfad Wasser im Kohrener Land

Länge: ca. 60 km, Teilabschnitte möglich
Start: individuelle Einstiegsmöglichkeiten, z. B. Linda

Entlang der Wasseradern von Kohren-Sahlis bis Borna, vorbei an den alten Wassermühlen bis hin zur Kläranlage mit neuester Technologie führt der Erlebnispfad
Wasser. Auf einer Länge von insgesamt 60 Kilometern macht er die stolze Geschichte des Kohrener Landes anhand der historischen und modernen Zeitzeugen erlebbar. An 24 Stationen finden Freunde des alten Mühlenhandwerkes, der modernen Technik und der heimischen Flora und Fauna Interessantes und Kurioses zum jeweiligen Objekt.

Tipp: Begleitheft erhältlich

Entdeckerpfad im Burgdorf Gnandstein

Länge: ca. 1,6 km (Ortsbereich) bzw. ca. 3,5 km (mit Spaziergang nach Wüstenhain)
Start: Parkplatz unterhalb der Burg Gnandstein

Der Entdeckerpfad hebt den besonderen Charakter Gnandsteins als Burgdorf hervor und macht die historische Siedlungsstruktur nachvollziehbar. In acht Ortsbereichen wurden Tafeln aufgestellt, die mit Fotos und Informationen zu besonderen Ereignissen und Einrichtungen sowie zu naturräumlichen und architektonischen Gegebenheiten auf den Charakter des jeweiligen Ortsbereichs hinweisen.

Tipp: Begleitheft erhältlich.

Streckenverlauf: https://www.komoot.de/tour/269326639 (externer Link)

Nordic Walking Frohburg - Kohren-Sahlis auf der ehemaligen "Bimmelbahnstrecke"

Länge: ca. 8 km (eine Teilstrecke jeweils ca. 4 km)
Start: Parkplatz am Jägerhaus in Streitwald oder Montottone Platz in Kohren-Sahlis

Eine besondere Rolle für den Fremdenverkehr spielte seit jeher die Strecke der Frohburger-Kohrener Bimmelbahn. Tausende Erholungssuchende nutzten die Bahn ins Kohrener Land, um sich an den Naturschönheiten zu erfreuen. Heute bietet der ehemalige Bahndamm ideale Bedingungen für Nordic Walker. Der sanfte und gut ausgebaute Wanderweg führt fernab vom Straßengetümmel durch die idyllische Landschaft des Streitwaldes zwischen Frohburg und Kohren-Sahlis. Wo einst die Bimmelbahn durch die große Kurve in Kohren-Sahlis in den Niederwiesen schnaufte, walken heute Gesundheitsbewusste und erschließen sich so die Schönheiten der Natur und Kultur.

Streckenverlauf: https://www.komoot.de/tour/269313667 (externer Link)

Lehrpfad auf dem Damm der Schömbachtalsperre

Länge: ca. 750 m
Start: Aussichtspunkt an der Schömbachtalsperre Altmörbitz

Am Aussichtspunkt auf der Dammkrone der Schömbachtalsperre werden Besucher über die Entstehung, die Aufgabe und den konstruktiven Aufbau der Talsperre im Zusammenhang mit dem Tagebau im Raum Leipzig-Borna informiert. Ein rund 750 Meter langer Lehrpfad lädt zum Spazieren, Wandern und Inlineskaten ein. Schautafeln informieren zu ansässigen Wasservögeln wie dem Seeadler sowie zu Flora und Fauna. Der angrenzende Leinawald ist einer der bedeutendsten Wälder in Europa mit einem
herrlichen Bestand an Buchen und Eichen.

Streckenverlauf: https://www.komoot.de/tour/269319483 (externer Link)

Kunstwanderweg Talsperre Kriebstein

Länge: ca. 24,5 km
Start: Kriebstein

Das Gebiet nahe der Talsperre Kriebstein ist herrlich zum Wandern. Ein Rundweg führt beispielsweise um die Talsperre herum. Er ist in der kompletten Runde nur für geübte
Wanderer zu empfehlen. Besonders machen ihn rund 50 hölzerne Kunstwerke. Sie sind im Rahmen des Mittelsächsischen Kultursommers seit 2001 beim jährlichen Symposium
„Kunst am Wasser“ entstanden und wurden entlang der Talsperre aufgestellt.

Weitere Informationen: https://www.miskus.de/kunstwanderweg-talsperre-kriebstein/ (externer Link)

 

Weiterlesen Schließen

Zurück zur Übersicht

Wandern

  • Radfahren
  • Wandern
  • Klettern
  • Reiten
  • Bilz Gesundheits- und Aktivregion

Wandern

  • Erlebnistour Seelitz
  • Porphyrlehrpfad Rochlitzer Berg
  • Walderlebnispfad Wechselburg
  • Lutherweg
  • Muldental-Wanderweg
  • Via Porphyria
  • Apfellehrpfad Burgstädt
  • Bilzwanderweg Lunzenau-Penig
  • Geotour Rochlitzer Berg - Rochlitz
  • Naturlehrpfad Markersdorf
  • Touren in der Umgebung
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018