Schloss Rochsburg

Datum
Veranstaltung
1. Februar -
30. April

Ausstellung „Diese KATZE ist die Sonne selbst“ – Am Anfang einer gegenseitigen Begegnung

Eine Kooperation mit dem Liechtensteinischen Landesmuseum Vaduz

Die Ausstellung widmet sich einer ganz besonderen Freundschaft zwischen Mensch und Tier. Im Mittelpunkt steht das beliebteste aller Haustiere – die Katze – und die Spuren, die sie in unserer Kultur hinterlassen hat. Seit vielen tausend Jahren fasziniert und polarisiert sie wie kaum ein anderes Lebewesen. Da auch die Rochsburg einen Schlosskater namens Arthur beherbergt, freut sich das Schlossteam ganz besonders diese Ausstellung präsentieren zu dürfen.

Zu sehen sind Exponate mit Darstellung von Katzen aus verschiedenen Epochen quer durch die Kunstgeschichte, darunter Leihgaben öffentlicher und privater Sammlungen, aber auch Werke aus dem eigenen Museumsbestand.

1. Februar -
30. April

Gedenkausstellung „Der sächsische Künstler Ekkehart Stark (1947 - 2022)“

Die von der François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur initiierte Kabinettausstellung präsentiert im Gedenken an den namenhaften Sächsischen Maler und Grafiker Ekkehart Stark (1947 - 2022) eine kleine Auswahl seiner Ölgemälde und Aquarelle aus der Sammlung der Stiftung.

7. April
10:00 Uhr

Von Turm zu Turm – Eine Führung mit vielen Stufen und wenig Gästen

Bei diesem Rundgang erklimmen schwindelfreie Gäste gleich drei Türme der Rochsburg, insofern ihnen nicht vorher die Puste ausgeht. Neben dem Bergfried, werden erstmalig auch der Pulverturm und das Rapunzeltürmchen besichtigt. Dabei kann man in verborgene, bisher nahezu ungezeigte Bereiche der Rochsburg abtauchen. Festes Schuhwerk und robuste Kleidung erforderlich. Staub und Spinnweben inklusive. Zur Teilnahme an der Führung sollte man unbedingt schwindelfrei sein und vor vielen Stufen nicht zurückschrecken.

Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € pro Person

Anmeldung unter Telefon 037383/ 803810 nötig.

7. April
14:00 Uhr

Von Turm zu Turm – Eine Führung mit vielen Stufen und wenig Gästen

Bei diesem Rundgang erklimmen schwindelfreie Gäste gleich drei Türme der Rochsburg, insofern ihnen nicht vorher die Puste ausgeht. Neben dem Bergfried, werden erstmalig auch der Pulverturm und das Rapunzeltürmchen besichtigt. Dabei kann man in verborgene, bisher nahezu ungezeigte Bereiche der Rochsburg abtauchen. Festes Schuhwerk und robuste Kleidung erforderlich. Staub und Spinnweben inklusive. Zur Teilnahme an der Führung sollte man unbedingt schwindelfrei sein und vor vielen Stufen nicht zurückschrecken.

Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € pro Person

Anmeldung unter Telefon 037383/ 803810 nötig.

9. April
11:00 Uhr -
18:00 Uhr

Familiennachmittag im Schloss – Osterbasteln für Klein und Groß

Auf Schloss Rochsburg ist der Osterhase los. Am 9. April 2023 sind alle Familien herzlich eingeladen den Ostersonntag im historischen Ambiente zu verbringen. Auch wenn es draußen stürmen oder regnen sollte, ist für eine Schlechtwettervariante gesorgt. Die Kinder können wieder kreativ sein und kleine Ostergeschenke anfertigen oder sich am Bogenschießen probieren. Um 11:00, 14:00 und 16:00 Uhr wird es besonders spannend und spaßig, denn dann beginnt am vorderen Tor jeweils eine Führung über die Zeit der Ritter und die Rochsburg. Gemeinsam mit unserem Gästeführer geht es auf Suche nach kleinen Osterüberraschungen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Außerdem kommen die Frettchenfreunde Chemnitz und stellen diese besonderen Haustiere näher vor.  

Freier Eintritt! 

Preis Kinderführung: 6 € pro Kind, 5 € pro erw. Begleitperson

Kartenbestellung

Telefon: 037383 803810

9. April
16:00 Uhr

Vortrag: "Kennen wir Katzen wirklich?"

Wir sind mit unseren Haustierlieblingen sehr vertraut. Aber kennen wir Katzen wirklich? Sind es wirklich Einzelgänger? Verstehen wir sie und können sie uns verstehen? Prof. Dr. Wöhrle und seine Frau leb(t)en über 20 Jahre mit einer Katzenmeute von bis zu 14 Katzen zusammen. In seinem Ruhestand hat er Bilder und Erfahrungen in einem Buch zusammengetragen und mit wissenschaftlichen Recherchen untersetzt. Am Ostersonntag um 16:00 Uhr will er alle Katzenfans mit einem Bildervortrag daran teilhaben lassen. Er zeigt z.B. Spaziergänge mit einer Katzenmeute und ihr Zusammenwirken. 

Es gilt der reguläre Museumseintritt: 5 €, ermäßigt 3 € pro Person. 

Kartenbestellung per Telefon: 037383 803810

22. April
14:00 Uhr

Wilde Pflanzen Spaziergang durch die Schatzkammer der Natur rund um die Rochsburg - Walpurgisspaziergang für die ganze Familie

Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € pro Person

Anmeldung unter Telefon 037383/ 803810 nötig.

1. Mai
13:00 Uhr

Der Rochsburg aufs Dach geschaut – Eine Turmführung auf den Bergfried

Nach dem Erklimmen des Turmes werden die Gäste mit einem einzigartigen Blick in das romantische Muldental und in die Höfe der Burg belohnt. Außerdem gibt es viel zu entdecken im sonst nicht öffentlich zugänglichen Bergfried. Die Besucher erfahren interessante Informationen zum Innenleben und zur Geschichte des Turmes. Ein Höhepunkt stellt die Besichtigung der Einzeigeruhr mit ihrem eisernen Räderwerk von 1640 dar.

Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 € pro Person

Anmeldung unter Telefon 037383/ 803810 nötig.

1. Mai
15:00 Uhr

Der Rochsburg aufs Dach geschaut – Eine Turmführung auf den Bergfried

Nach dem Erklimmen des Turmes werden die Gäste mit einem einzigartigen Blick in das romantische Muldental und in die Höfe der Burg belohnt. Außerdem gibt es viel zu entdecken im sonst nicht öffentlich zugänglichen Bergfried. Die Besucher erfahren interessante Informationen zum Innenleben und zur Geschichte des Turmes. Ein Höhepunkt stellt die Besichtigung der Einzeigeruhr mit ihrem eisernen Räderwerk von 1640 dar.

Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 € pro Person

Anmeldung unter Telefon 037383/ 803810 nötig.

6. Mai
17:00 Uhr

Lehrerkonzert der Musikschule Mittelsachsen

Ein abwechslungsreiches Programm im historischen Festsaal.

12. Mai -
23. Juli

Ausstellung „Das Kleid als Kunstwerk“

Kunst-, Geschichts- und Modeinteressierte aufgepasst. Bei dieser Sonderausstellung dreht sich alles um das Kleid. Gezeigt werden über 40 besondere Roben aus der Sammlung der Stiftung August Ohm. Sie umfasst Textilien des 16. und 17. Jahrhunderts, Avantgarde-Mode des 18. und 19. Jahrhunderts, Haute Couture des 20. Jahrhunderts bis zur Vintage-Fashion von heute, sowie eine themenbezogene Bibliothek und Bilder-Kartei. Dieser Bestand wurde in den Medien bereits als „die umfangreichste kostümgeschichtliche Privatsammlung auf dem europäischen Kontinent“ bezeichnet. Für das Museum Schloss Rochsburg liegt der besondere Reiz der Sonderausstellung darin, dass die historischen Objekte von hohem Wert eine ideale Ergänzung zur bestehenden Kostümausstellung im Schloss bilden. 

12. Mai
17:00 Uhr

Vernissage „Das Kleid als Kunstwerk“

Kunst-, Geschichts- und Modeinteressierte aufgepasst. Bei dieser Sonderausstellung dreht sich alles um das Kleid. Gezeigt werden über 40 besondere Roben aus der Sammlung der Stiftung August Ohm. Sie umfasst Textilien des 16. und 17. Jahrhunderts, Avantgarde-Mode des 18. und 19. Jahrhunderts, Haute Couture des 20. Jahrhunderts bis zur Vintage-Fashion von heute, sowie eine themenbezogene Bibliothek und Bilder-Kartei. Dieser Bestand wurde in den Medien bereits als „die umfangreichste kostümgeschichtliche Privatsammlung auf dem europäischen Kontinent“ bezeichnet. Für das Museum Schloss Rochsburg liegt der besondere Reiz der Sonderausstellung darin, dass die historischen Objekte von hohem Wert eine ideale Ergänzung zur bestehenden Kostümausstellung im Schloss bilden. Die Schau läuft bis zum 23.07.2023.

Es gilt der reguläre Museumseintritt: 5 €, ermäßigt 3 € pro Person

21. Mai
10:30 Uhr -
17:00 Uhr

Kunstmarkt des Schlossvereins Rochsburg e.V. zum Internationalen Museumstag

Ein bunter Markt im Schlosshof mit regionalen Künstlern und Handwerkern.

Eintritt frei!

4. Juni
14:00 Uhr

Hinter den Kulissen – Eine Führung über Dachböden und in sonst verschlossene, noch unrestaurierte Bereiche

In geheimnisvolle Bereiche der Rochsburg abtauchen, die im öffentlichen Museumsrundgang nicht enthalten sind und noch auf ihre Restaurierung warten, kann man bei dieser Führung.

Auch für diejenigen, welche die Rochsburg schon kennen, wird es so manch neue Entdeckung geben. In knapp einer Stunde sehen sie das, was man sonst nicht sieht, wie zum Beispiel Dachböden oder auch Räume der ehemaligen Jugendherberge.

Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € pro Person

Anmeldung unter Telefon 037383/ 803810 nötig.

22. Juni
18:00 Uhr

Hammerflügelkonzert „Salonmusik“

... auf Ziegler-Hammerflügel von 1840

25. Juni
10:00 Uhr

Von Turm zu Turm – Eine Führung mit vielen Stufen und wenig Gästen

Bei diesem Rundgang erklimmen schwindelfreie Gäste gleich drei Türme der Rochsburg, insofern ihnen nicht vorher die Puste ausgeht. Neben dem Bergfried, werden erstmalig auch der Pulverturm und das Rapunzeltürmchen besichtigt. Dabei kann man in verborgene, bisher nahezu ungezeigte Bereiche der Rochsburg abtauchen. Festes Schuhwerk und robuste Kleidung erforderlich. Staub und Spinnweben inklusive. Zur Teilnahme an der Führung sollte man unbedingt schwindelfrei sein und vor vielen Stufen nicht zurückschrecken.

Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € pro Person

Anmeldung unter Telefon 037383/ 803810 nötig.

25. Juni
14:00 Uhr

Von Turm zu Turm – Eine Führung mit vielen Stufen und wenig Gästen

Bei diesem Rundgang erklimmen schwindelfreie Gäste gleich drei Türme der Rochsburg, insofern ihnen nicht vorher die Puste ausgeht. Neben dem Bergfried, werden erstmalig auch der Pulverturm und das Rapunzeltürmchen besichtigt. Dabei kann man in verborgene, bisher nahezu ungezeigte Bereiche der Rochsburg abtauchen. Festes Schuhwerk und robuste Kleidung erforderlich. Staub und Spinnweben inklusive. Zur Teilnahme an der Führung sollte man unbedingt schwindelfrei sein und vor vielen Stufen nicht zurückschrecken.

Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 € pro Person

Anmeldung unter Telefon 037383/ 803810 nötig.

1. Juli
20:00 Uhr

Irische Nacht

... mit „Taylor & Red Haired Girl“ & DEAD MAN'S HAND

Ticketpreise:

• Vorverkauf Normalpreis 17,00 € *
• Abendkasse Normalpreis 19,00 € *
26. Juli
10:00 Uhr -
17:00 Uhr

Kinderhandwerkermarkt

5. August -
6. August

EuroBean Chocolate Festival – Ein schokoladiges Erlebnis für die ganze Familie

26. August -
27. August

Burgbelebung zur Nacht der Schlösser

... mit Ritterlager, kleinem Mittelaltermarkt und Kulturprogramm

30. September -
1. Oktober

„Campana – Festival der Klänge“

Adresse

Schlossstraße 1, Ortsteil Rochsburg
09328
Lunzenau

Webseite

http://www.schloss-rochsburg.de