Grit Kuhnitzsch vom „Balancehaus“ in Kohren-Sahlis lädt jeden Dienstag zum Natursport im Wald in der Nähe der Burg Gnandstein ein. Treff ist jeweils um 9 Uhr am Burgbrunnen Gnandstein in der Nähe vom Burgeingang.
Als Kinesiologin bietet sie den Teilnehmern ein funktionelles Bewegungstraining mit Übungen zur Ganzkörperkräftigung in der Natur bei Wind und Wetter. Dazu gehören gymnastische Übungen, Natursport sowie Koordinationsprogramme.
Die Teilnahme kostet 4,50 Euro.
Eine Anmeldung unter Telefon (034344) 669515 oder (0174) 9567241 ist nötig.
ACHTUNG: Sommerpause vom 23.07. bis 13.08.2023.
Wer mit Kinesiologin Grit Kuhnitzsch unterwegs ist, lernt, sich auf die Sinne zu konzentrieren. Sie wandern entspannt durch die Region und tun etwas für Körper und Wohlbefinden.
Bitte kleine Wasserflasche mitbringen.
Die Teilnahme kostet 7 Euro.
Jörg Günther und seine Frau Karola vom Irrgarten der Sinne in Kohren-Sahlis sind ausgebildete Naturpädagogen und dürfen sich auch zertifizierte „Waldbademeister“ nennen. Das bedeutet, dass sie ihren Besuchern zeigen, wie sie den Wald mit allen Sinnen erleben können.
Wenn beide zum Waldbaden einladen, braucht es vor Ort kein Wasser – die Teilnehmer tauchen gemeinsam in die Stille des Waldes ein. „Denn auch Stille kann durchaus vielstimmig sein. Und wer sich darauf ganz bewusst einlässt, findet Ruhe für die Seele“, weiß Jörg Günther. Und so wird beim Waldbaden einfach mal ganz still gelauscht und sich im weichen Moos entspannt.
Die Teilnahme kostet pro Person 14,50 Euro inklusive kleinem Picknick.
Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, ist eine Voranmeldung unter Telefon
(0162) 6350650 oder (034344) 66966 unbedingt erforderlich.
Finden Sie beim ca. 1-stündigen Spaziergang mit Kräuterfrau Sonja Schulze essbare Wildpflanzen und hören Sie, wie man sie verwendet.Kosten: 13 €, Kinder (6 bis 14 J.) 7 €. Ausfall bei ungünstiger Witterung.
Keine Anmeldung nötig.
Geführte Wanderung mit Gästeführerin Elke Fritzsche vom Heimat- und Geschichtsverein Penig e.V. über die Weiße Spitze zur Erinnerung an die Kämpfe 1813 um Penig. Erfahren Sie unterwegs Interessantes aus der Geschichte der Stadt zur Napoleonischen Zeit.
Ca. 6,5 km - bitte mit Rast ca. 4 Stunden einplanen, für Verpflegung ist selbst zu sorgen.
Sonntag, 08. Oktober 2023, 9:30 Uhr Teilnahmegebühr: 1,50 EUR/Person Start und Ziel: Penig Markt vor dem Rathaus Bei Regen entfällt die Veranstaltung.
Die Wanderung führt durch das Dölitzschtal in das Muldental am Fuße des Rochlitzer Berges (Möglichkeit für mitgebrachtes Picknick am Geotop Eulenkluft mit geologischer Erklärung) zurück über Mutzscheroda zum Bahnhof in Narsdorf.
Wanderschuhwerk empfohlen, da teilweise felsig und steile Abschnitte (Eulenkluft)
Spende für Wanderleiter erbeten.
Eine Anmeldung unter Telefon 03737/7863620 bis zum 20. Oktober 2023, 12 Uhr, ist nötig.
Am 27. April 2024 gibt es wieder Rennaction am Rochlitzer Berg. Es gilt, innerhalb kürzester Zeit mit dem Rad den Gipfel des Rochlitzer Berges zu erklimmen.
Start ist um 5 Uhr. Eine Auffahrt ist 1,28 Kilometer lang und hat 111 Höhenmeter. Für den Sieg müssen 80 Auffahrten schnellstmöglich bewältigt werden.
Infos: www.fit4bike.de/porphyr-king