
Museen Burgstädt
Ausflüge in die Burgstädter Geschichte
Ein Sammelsurium alter Dokumente, historische Feuerwehren, eine originalgetreu eingerichtete Arztpraxis mit echten Geräten und vieles mehr gewähren einen Einblick in die Vergangenheit von Burgstädt und seinen Bewohnern.
Stadtmuseum
Das Stadtmuseum im ehemaligen Kantorat begrüßt seine Gäste mit einer „Heimarbeiterstube" und beleuchtet die Heimatgeschichte, sowie die Entstehung der Textilindustrie in Burgstädt. Auf drei Etagen kann hier die Geschichte der Stadt anhand von Dokumenten, Bildern und historischen Gebrauchsgegenständen, Maschinen und Geräten nachvollzogen werden.
Feuerwehrmuseum
Das Burgstädter Feuerwehrmuseum befindet sich auf dem Gelände der neuen Feuerwache und zeigt von alter Löschtechnik bis hin zu alten Uniformen die Entwicklung des Rettungswesens.
Historische Arztpraxis Dr. Böttger
Im 1671 errichteten Gebäude befindet sich die original erhaltene Wirkungsstätte des bekannten Burgstädter Arztes Dr. med. Johannes Böttger (1900 bis 1986), der von 1927 bis 1971 hier praktizierte.
In der Praxis sind unter anderem ein original eingebauter Durchleuchtungs- und Röntgenapparat der Firma Sterzel und Koch /Dresden aus dem Jahr 1927 mit einer interessanten Hochspannungszuführung, ein Diathermiegerät und eine Original Hanauer Höhensonne zu sehen.
Öffnungszeiten & Adressen der Museen
Stadtmuseum
Dienstag und Donnerstag
10.00 bis 14.00 Uhr
Sonntag
14.00 bis 17.00 Uhr
Und nach Vereinbarung.
Telefon
+49 (0)3724 666315
Internet
www.heimatmuseum-burgstaedt.de
Adresse
Kantor-Meister-Straße 2
09217 Burgstädt
Feuerwehrmuseum
Sonntag
9.00 bis 12.00 Uhr
Und nach Vereinbarung.
Telefon
+49 (0)172 3674013
Adresse
Böttchergasse 8
09217 Burgstädt
Historische Arztpraxis Dr. Böttger
Sonntag
14.00 bis 17.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Telefon
+49 (0)15164322557 oder +49 (0)3724 1246181
Internet
Adresse
„Böttger-Haus“
Rochlitzer Str. 2
09217 Burgstädt