Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Wohnmobil und Caravan
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Heimatmuseum Geithain - Foto: Andreas Rätsch Heimatmuseum Geithain - Foto: Andreas Rätsch

Heimatmuseum Geithain

Auf Streifzug durch die Geithainer Stadtgeschichte

Zwei baulich miteinander verbundene, unter Denkmalschutz stehende Gebäude aus dem 16. und 17. Jahrhundert lassen Besucher im historischen Stadtkern in die Geschichte von Geithain eintauchen.

Eines der jüngeren Museen in Sachsen

Schon im 19. Jahrhunderte wurden in Geithain Informationen und Objekte zur Stadtgeschichte gesammelt. Die Heimatstube wurde aber erst 1986 eröffnet, was sie zu einem der jüngeren Heimatmuseen in Sachsen macht. Nach umfangreicher Sanierung wurden die heutigen Räumlichkeiten 1995 bezogen.

Die Dauerausstellung beleuchtet die Stadtentstehung und -entwicklung und rückt verschiedene Aspekte der Vergangenheit der Stadt in den Mittelpunkt, darunter das lokale Apothekenwesen, die Industriegeschichte mit der Geithainer Emaille oder das Handwerk. Wechselnde Sonderausstellungen runden das Angebot ab.

Öffnungszeiten

Dienstag und Donnerstag
10.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch
9.00 bis 15.00 Uhr
Freitag
nach Voranmeldung
Sonnabend
14.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag und Montag
geschlossen
Besuche und Führungen nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Kontakt

Telefon

+49 (0)34341 44403

Adresse

Chemnitzer Straße 20–22
04643 Geithain

Weiterlesen Schließen

Zurück zur Übersicht

Lebendige Geschichte

  • Burgen & Schlösser
  • Familienurlaub
  • Naturerlebnis
  • Lebendige Geschichte
  • Freizeit & Erholung
  • Sehenswertes
  • Regionale Produkte
  • Wasserspaß
  • Orte
  • Land des Roten Porphyr
  • Übersichtskarte

Lebendige Geschichte

  • Brücken
  • Göhrener Viadukt
  • Museen Burgstädt
  • Museumsbahnhof Markersdorf-Taura
  • Heimatstube Claußnitz
  • Unterirdische Gänge Geithain
  • Heimatmuseum Geithain
  • Sächsisches Nutzfahrzeugmuseum Hartmanns...
  • Heimatmuseum Hartmannsdorf
  • Museum Schwarzbach
  • Museum „Alte Dorfschule” Wiederau
  • Lang-Mühle Wiederau
  • Eisenbahnmuseum Lunzenau
  • Heimathaus Lunzenau
  • Kellerberge Penig
  • Ausstellung VEB Stern-Radio Rochlitz
  • Geoportal Porphyrhaus
  • Kostüme Lebendiger Fürstenzug
  • Heimatstube Köthensdorf
  • Der „Große Topf zu Penig“
  • Brückenfiguren Wechselburg
  • Postmeilensäulen
  • Mathesius-Denkmal
  • Weiße Spitze Penig
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018