Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Wohnmobil und Caravan
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Ausstellung VEB Stern-Radio Rochlitz - Archiv Stadtverwaltung Rochlitz Ausstellung VEB Stern-Radio Rochlitz - Archiv Stadtverwaltung Rochlitz

Ausstellung VEB Stern-Radio Rochlitz

70 Jahre Industriegeschichte in Rochlitz

Mit großem Aufwand und viel Liebe zum Detail haben ehemalige Mitarbeiter des VEB Stern-Radio Rochlitz und Mitglieder des Rochlitzer Geschichtsvereins eine Ausstellung zur Produktionsgeschichte „ihres“ Betriebes geschaffen. Sie zeigt Fernmeldetechnik, Telefone, Leiterplattenbaugruppen und natürlich viele Radios der Stern-Produktion, die dem Rochlitzer Geschichtsverein von Privatpersonen zur Verfügung gestellt wurden.

Erinnerungsort für Rochlitzer Industriegeschichte

Eigentlich gab es den Gedanke an einen Erinnerungsort für diesen Teil der Rochlitzer Industriegeschichte schon gleich nach der Schließung des Betriebes Ende April 1995 - doch es brauchte Jahre, bis die Idee in die Tat umgesetzt werden konnte. Zum einen fehlte das Geld und zum anderen die entsprechenden Räumlichkeiten.

Ausgangspunkt für die Realisierung einer entsprechenden Ausstellung war ein von Hans Becker im Jahr 2007 organisierter Besuch eines Radiomuseums in Hainichen. Von diesem Zeitpunkt an fand sich eine Gruppe von ehemaligen Betriebsangehörigen, die sich dieser Aufgabe stellten. Umso mehr freuen sich die Mitstreiter jetzt, dass sie pünktlich zum 70jährigen Jubiläum vom Produktionsbeginn der ersten Rundfunkgeräte in Rochlitz 1946 die Ausstellung eröffnen konnten.

Der Eintritt kostet 2 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 1 Euro.

Es werden auch weiter gerne Rundfunkgeräte, Dokumente oder andere Sachzeugen vom VEB Stern-Radio angenommen, die vielleicht noch bei dem einen oder anderen in der Region im Keller oder auf dem Dachboden schlummern. 

Öffnungszeiten

jeden 1. Sonnabend im Monat
13.00 - 17.00 Uhr

Kontakt

E-Mail

Interessengemeinschaft Industriegeschichte Stern-Radio vom Rochlitzer Geschichtsverein

 

Adresse

Bahnhofstraße 49
09306 Rochlitz

Weiterlesen Schließen

Zurück zur Übersicht

Lebendige Geschichte

  • Burgen & Schlösser
  • Familienurlaub
  • Naturerlebnis
  • Lebendige Geschichte
  • Freizeit & Erholung
  • Sehenswertes
  • Regionale Produkte
  • Wasserspaß
  • Orte
  • Land des Roten Porphyr
  • Übersichtskarte

Lebendige Geschichte

  • Brücken
  • Göhrener Viadukt
  • Museen Burgstädt
  • Museumsbahnhof Markersdorf-Taura
  • Heimatstube Claußnitz
  • Unterirdische Gänge Geithain
  • Heimatmuseum Geithain
  • Sächsisches Nutzfahrzeugmuseum Hartmanns...
  • Heimatmuseum Hartmannsdorf
  • Museum Schwarzbach
  • Museum „Alte Dorfschule” Wiederau
  • Lang-Mühle Wiederau
  • Eisenbahnmuseum Lunzenau
  • Heimathaus Lunzenau
  • Kellerberge Penig
  • Ausstellung VEB Stern-Radio Rochlitz
  • Geoportal Porphyrhaus
  • Kostüme Lebendiger Fürstenzug
  • Heimatstube Köthensdorf
  • Der „Große Topf zu Penig“
  • Brückenfiguren Wechselburg
  • Postmeilensäulen
  • Mathesius-Denkmal
  • Weiße Spitze Penig
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018