Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Wohnmobil und Caravan
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Museumsbahnhof Markersdorf-Taura - Foto: BUR Werbeagentur GmbH Museumsbahnhof Markersdorf-Taura - Foto: BUR Werbeagentur GmbH

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura

Schienenspaß im Chemnitztal

Wo einst Züge rollten, können Sie heute am einzigen erhaltenen Unterwegsbahnhof der ehemaligen Chemnitztalbahn im offenen Aussichtswagen im Dieselbetrieb die Gegend entdecken.
Seit Anfang 2001 treffen sich in Markersdorf engagierte Eisenbahnfreunde, um die reizvolle Bahnstrecke zwischen Chemnitz und Wechselburg wieder zu beleben.

Neues Leben für einen alten Bahnhof

Seit Anfang 2001 treffen sich in Markersdorf engagierte Eisenbahnfreunde, um die reizvolle Bahnstrecke zwischen Chemnitz und Wechselburg wieder zu beleben. Hier wurde im Mai 1998 der Personenverkehr eingestellt und Anfang 2000 rollte der letzte Güterzug.

Der Verein Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V. hat sich dem Erhalt der denkmalgeschützten Anlagen verschrieben und hauchte vor allem dem einzigen erhaltenen Unterwegsbahnhof Markersdorf-Taura neues Leben ein. Dieser war mit seinen drei Haupt- und vier Nebengleisen der größte Unterwegsbahnhof der Strecke. Die historischen Gebäude und alle eisenbahntechnischen Anlagen können besichtigt werden. Letztere sind recht umfangreich. Neben dem Empfangsgebäude sind das Wirtschaftsgebäude und das Wasserhaus original erhalten. Die Güterverwaltung, die Kopf- und Seitenrampe sowie die Gleiswaage befinden sich gegenüber an der Ladestraße.

In den Sommermonaten lädt der Museumsbahnhof ein, mit der Fahrraddraisine oder dem Dieselzug das idyllische Schweizerthal zu erkunden.

Fahrbetrieb

Die genauen Termine und Sonderveranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Kontakt

Telefon

+49 (0)37202 539746

Internet

www.chemnitztalbahn.de

Adresse

Hauptstraße 100
Ortsteil Markersdorf
09236 Claußnitz

Weiterlesen Schließen
Museumsbahnhof Markersdorf-Taura - Foto: BUR Werbeagentur GmbH
Museumsbahnhof Markersdorf-Taura - Foto: Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V.
Museumsbahnhof Markersdorf-Taura - Foto: BUR Werbeagentur GmbH
Museumsbahnhof Markersdorf-Taura - Foto: BUR Werbeagentur GmbH
Museumsbahnhof Markersdorf-Taura - Foto: Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V.
Museumsbahnhof Markersdorf-Taura - Foto: Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V.

Zurück zur Übersicht

Lebendige Geschichte

  • Burgen & Schlösser
  • Familienurlaub
  • Naturerlebnis
  • Lebendige Geschichte
  • Freizeit & Erholung
  • Sehenswertes
  • Regionale Produkte
  • Wasserspaß
  • Orte
  • Land des Roten Porphyr
  • Übersichtskarte

Lebendige Geschichte

  • Brücken
  • Göhrener Viadukt
  • Museen Burgstädt
  • Museumsbahnhof Markersdorf-Taura
  • Heimatstube Claußnitz
  • Unterirdische Gänge Geithain
  • Heimatmuseum Geithain
  • Sächsisches Nutzfahrzeugmuseum Hartmanns...
  • Heimatmuseum Hartmannsdorf
  • Museum Schwarzbach
  • Museum „Alte Dorfschule” Wiederau
  • Lang-Mühle Wiederau
  • Eisenbahnmuseum Lunzenau
  • Heimathaus Lunzenau
  • Kellerberge Penig
  • Ausstellung VEB Stern-Radio Rochlitz
  • Geoportal Porphyrhaus
  • Kostüme Lebendiger Fürstenzug
  • Heimatstube Köthensdorf
  • Der „Große Topf zu Penig“
  • Brückenfiguren Wechselburg
  • Postmeilensäulen
  • Mathesius-Denkmal
  • Weiße Spitze Penig
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018