Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Wohnmobil und Caravan
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Heimatmuseum Hartmannsdorf - Archiv Gemeinde Hartmannsdorf Heimatmuseum Hartmannsdorf - Archiv Gemeinde Hartmannsdorf

Heimatmuseum Hartmannsdorf

Eine Gemeinde auf ihrem Weg zum Industriestandort

Sie möchten sich über die historische Entwicklung von Hartmannsdorf informieren? Dann sind Sie im Heimatmuseum richtig! Genießen Sie bei einem Besuch interessante Einblicke zurück in die Vergangenheit von Hartmannsdorf bei bester geschichtlicher Unterhaltung.

Heimatgeschichte

Seit seiner Gründung im Jahre 1991 sammelt der Hartmannsdorfer Heimatverein e.V. Unterlagen, Texte, Fotos und Exponate zur Hartmannsdorfer Geschichte, die im Heimatmuseum in einer übersichtlichen Ausstellung gezeigt werden.

Breiten Raum wurde der Dauerausstellung zum Aufbruch Hartmannsdorfs ins Industriezeitalter vor 150 Jahren gewidmet, als sich der Ort von einer vorwiegend landwirtschaftlich geprägten Gemeinde zu einer Industriegemeinde entwickelte. Es war der Beginn einer Epoche, die Hartmannsdorf bis heute erfolgreich vorangebracht hat, leider oftmals unterbrochen von Kriegen, Revolutionen, Krisen und deren nachfolgenden schwierigen Zeiten.

Weitere interessante Themengebiete im Heimatmuseum sind die Anfänge von Hartmannsdorf, die Kirche, die Schule, das Handwerk und das Gewerbe, Persönlichkeiten der Gemeinde, das Vereinswesen und die Gaststätten sowie einige Dinge aus dem Alltagsleben, historische Texte und ganz viele alte und neue Bilder.

Es sind nicht die großen historischen Ereignisse, die das Heimatmuseum prägen, sondern die Vorgänge mit lokalen und regionalen Bezug. An vielen Stellen wird allerdings auch deutlich, wie häufig sich dann eben doch die „große“ Geschichte in Hartmannsdorf auf das Leben der Bewohner ausgewirkt hat.

Öffnungszeiten

Jeden letzten Sonnabend im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Weitere Besichtigungstermine außerhalb der Öffnungszeiten können gern telefonisch vereinbart werden.

Kontakt

Hartmannsdorfer Heimatverein e. V.

Telefon

+49 (0)3722 632211

E-Mail

Adresse

Carl-Kirchhof-Straße 27
09232 Hartmannsdorf

Parkplätze

Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten im Bereich der Geschwister-Scholl-Straße.

Weiterlesen Schließen

Zurück zur Übersicht

Lebendige Geschichte

  • Burgen & Schlösser
  • Familienurlaub
  • Naturerlebnis
  • Lebendige Geschichte
  • Freizeit & Erholung
  • Sehenswertes
  • Regionale Produkte
  • Wasserspaß
  • Orte
  • Land des Roten Porphyr
  • Übersichtskarte

Lebendige Geschichte

  • Brücken
  • Göhrener Viadukt
  • Museen Burgstädt
  • Museumsbahnhof Markersdorf-Taura
  • Heimatstube Claußnitz
  • Unterirdische Gänge Geithain
  • Heimatmuseum Geithain
  • Sächsisches Nutzfahrzeugmuseum Hartmanns...
  • Heimatmuseum Hartmannsdorf
  • Museum Schwarzbach
  • Museum „Alte Dorfschule” Wiederau
  • Lang-Mühle Wiederau
  • Eisenbahnmuseum Lunzenau
  • Heimathaus Lunzenau
  • Kellerberge Penig
  • Ausstellung VEB Stern-Radio Rochlitz
  • Geoportal Porphyrhaus
  • Kostüme Lebendiger Fürstenzug
  • Heimatstube Köthensdorf
  • Der „Große Topf zu Penig“
  • Brückenfiguren Wechselburg
  • Postmeilensäulen
  • Mathesius-Denkmal
  • Weiße Spitze Penig
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018