Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Wohnmobil und Caravan
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Museum Alte Dorfschule - Foto: HVV Museum Alte Dorfschule - Foto: HVV

Königshain-Wiederau

Fachwerkhäuser und eine Mühle erzählen aus der Vergangenheit

 Fachwerk und Mühlentechnik in Königshain-WiederauSchöne alte Fachwerkhäuser bieten im Ortsteil Topfseifersdorf einen echten Blickfang. In der Lang-Mühle von Wiederau kann alte Mühlentechnik bestaunt werden und im Wiedertal und Chemnitztal können bei ausgedehnten Wanderungen lauschige Bachtäler und zerklüftete Felsen entdeckt werden.

Entdeckungen

In welcher Richtung auch immer man sich in der Gemeinde bewegt, inmitten eines jeden Ortsteiles steht eine Kirche, die die Besucher bereits von weitem begrüßt. In Stein befinden sich ein Kirchgemeindehaus sowie ein Glockenturm.

Neben den jeweiligen Kirchen sind im Ortsteil Wiederau vor allem das Elternhaus von Clara Zetkin (1857-1933), das heute als Museum „Alte Dorfschule“ eingerichtet ist, und die Lang-Mühle, eine noch funktionsfähige Mal- und Schneidemühle, sowie die schönen alten Fachwerkhäuser in Topfseifersdorf sehenswert.

Im Ortsteil Topfseifersdorf ist vor allem das idyllische Erlbachtal ein Anziehungspunkt für alle Wanderfreudigen. Ein besonderer Blickfang für Naturliebhaber ist im Frühling die bereits Anfang des 19. Jahrhunderts angelegte Birnbaumallee, die Topfseifersdorf mit Königshain verbindet. Wald- und Wanderwege führen die Besucher außerdem durch das romantische Wiedertal bis nach Göritzhain und laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Verschnaufpausen ein. Weiter geht es an der Chemnitz entlang nach Stein, wo vor allem die steilen und zerklüfteten Felsen im Landschaftsschutzgebiet des Chemnitztales beeindrucken.

Die Erhaltung des ländlichen Raumes für die Einwohner und Gäste ist das oberste Ziel der Gemeinde. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, Traditionen zu wahren und im aktiven Vereinsleben das Miteinander zu pflegen. 

Zahlen und Fakten

Erreichbarkeit

Über die B 107

Ortsteile der Gemeinde

Königshain, Stein, Topfseifersdorf und Wiederau

Fläche

Rund 3.100 Hektar

Einwohner

Ca. 3.000

Kontakt Gemeindeverwaltung Königshain-Wiederau

Telefon

+49 (0)37202 8040

Internet

www.wiederau.de

Adresse

Gewerbegebiet 3
09306 Königshain-Wiederau

Weiterlesen Schließen
Land-Mühle Wiederau - Foto: Lang-Mühle

Zurück zur Übersicht

Orte

  • Burgen & Schlösser
  • Familienurlaub
  • Naturerlebnis
  • Lebendige Geschichte
  • Freizeit & Erholung
  • Sehenswertes
  • Regionale Produkte
  • Wasserspaß
  • Orte
  • Land des Roten Porphyr
  • Übersichtskarte

Orte

  • Burgstädt
  • Claußnitz
  • Erlau
  • Geithain
  • Hartmannsdorf
  • Königsfeld
  • Königshain-Wiederau
  • Lunzenau
  • Penig
  • Rochlitz
  • Seelitz
  • Taura
  • Wechselburg
  • Zettlitz
  • Altenburger Land
  • Kohrener Land
  • Zeitsprungland
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018