Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Wohnmobil und Caravan
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Claußnitz - Günter Hermsdorf (1), Gemeinde Claußnitz (2, 4), EFC (3, 6), HVV (5, 7) Claußnitz - Günter Hermsdorf (1), Gemeinde Claußnitz (2, 4), EFC (3, 6), HVV (5, 7)

Claußnitz

Kleinod im idyllischen Chemnitztal

Claußnitz lädt seine Besucher ein, die Geheimnisse der Riesensteine im Chemnitzfluss zu erkunden, oder lustige Abenteuer bei einer Draisinenfahrt am Museumsbahnhof zu erleben.

Ort im romantischen Chemnitztal

Die Gemeinde Claußnitz liegt eingebettet ins romantische Chemnitztal, das mit seinen Steilhängen und Wäldern eine schöne Landschaft bildet. Das Landschaftsschutzgebiet Chemnitztal, vor allem der idyllische Amselgrund, hält ganz besondere Reize bereit und bietet Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Besonderer Blickfang sind die sagenumwobenen Strudeltöpfe im Chemnitzfluss. 

Alle Ortsteile bestechen die Besucher mit ihrem dörflichen Charakter. Überall sind gut erhaltene, zum Teil sehr alte Häuser und Bauerngüter, aber auch neue Wohnhäuser zu sehen.

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen in Claußnitz der Anger und die angrenzende Kirche mit Wehrmauer. Auf dem Anger befinden sich folgende Denkmale: die Posthalbmeilensäule von 1726, die Gefallenenehrenmale von 1870/1871 und1914 bis 1918, die Friedenseiche, ein Sühnekreuz und der Gasthof „Roter Hirsch“ mit Hotel.

Der bekannte Musikprofessor Daniel Gottlob Türk (1750 - 1813) wurde in Claußnitz geboren. Er wirkte in Halle und begründete dort die Händeltradition. Ihm zu Ehren erhielt 1990 eine Claußnitzer Straße seinen Namen.

Markersdorf bietet mit seinem Naturlehrpfad ein lohnendes Ausflugsziel. Ein Obelisk auf dem König-Albert-Felsen erinnert an den Abschluss des Baus der Chemnitztalstraße im Jahre 1880. Der Museumsbahnhof Markersdorf-Taura sorgt für Freizeitspaß der besonderen Art.

Die Postganzmeilensäule von 1726, Ehrenmale für die Gefallenen der Kriege sowie das Wasserkraftwerk im Unterdorf sind für den Ortsteil Diethensdorf zu nennen.

Zahlen und Fakten

Erreichbarkeit

Über die B 107

Ortsteile der Gemeinde

Claußnitz, Diethensdorf, Markersdorf und Röllingshain

Fläche

2.111 Hektar

Einwohner

Rund 3.400

Kontakt Gemeindeverwaltung Claußnitz

Telefon

+49 (0)37202 8060

Internet

www.claussnitz.de

Adresse

Burgstädter Straße 52
09236 Claußnitz 

Weiterlesen Schließen
Claußnitz - Foto: Gemeinde Claußnitz
Museumsbahnhof Markersdorf-Taura - Foto: Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V.
Strudeltöpfe im Chemnitztal - Foto: Gemeinde Claußnitz
Kirche Claußnitz - Foto: HVV
Claußnitz - Foto: HVV

Zurück zur Übersicht

Orte

  • Burgen & Schlösser
  • Familienurlaub
  • Naturerlebnis
  • Lebendige Geschichte
  • Freizeit & Erholung
  • Sehenswertes
  • Regionale Produkte
  • Wasserspaß
  • Orte
  • Land des Roten Porphyr
  • Übersichtskarte

Orte

  • Burgstädt
  • Claußnitz
  • Erlau
  • Geithain
  • Hartmannsdorf
  • Königsfeld
  • Königshain-Wiederau
  • Lunzenau
  • Penig
  • Rochlitz
  • Seelitz
  • Taura
  • Wechselburg
  • Zettlitz
  • Altenburger Land
  • Kohrener Land
  • Zeitsprungland
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018