Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Wohnmobil und Caravan
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Bauernmuseum Schwarzbach - Foto: Bauernmuseum Bauernmuseum Schwarzbach - Foto: Bauernmuseum

Königsfeld

Hier werden Vergangenheit und Natur zum Erlebnis

In der Gemeinde Königsfeld sorgen viele engagierte Vereine für ein vielseitiges Landleben, zu dem auch Gäste jederzeit recht herzlich willkommen sind - seien es das Leben von einst im Bauernmuseum Schwarzbach, die Geheimnisse der Natur in der Naturschutzstation Weiditz oder die Kirchen, die zum Teil wahre architektonische Kleinode sind.

Engagierte Vereine und mehr

Das Bauernmuseum Schwarzbach lässt dank großem Engagement vieler Beteiligter die Vergangenheit der Region in eigens dafür umgesetzten, historischen Gebäuden aufleben. Nicht weit entfernt, wird in der Naturschutzstation Weiditz der Sinn für die Natur geschärft.

In Königsfeld selbst stehen das Rat- und Bürgerhaus, welches durch die Gemeindeverwaltung und Vereine genutzt wird, und die schöne Dorfkirche. In den umliegenden Ortschaften laden das Museum für Volksarchitektur und bäuerliche Kultur, die Festhalle in Schwarzbach, die Naturschutzstation in Weiditz sowie eine Kegelbahn in Stollsdorf zu unterschiedlichen Aktivitäten ein. Ein wahres Kleinod ist auch die Schwarzbacher Dorfkirche mit ihrem hölzernen, neugotischen Altar mit großem Kruzifix.

Durch die überwiegend landwirtschaftliche Nutzung der Flächen bekommt die hügelige Landschaft rund um Königsfeld einen besonderen Reiz und lädt Besucher ein, die Gegend mit dem Rad oder per Pedes zu erkunden. 

Zahlen und Fakten

Erreichbarkeit

Über die B 107

Ortsteile der Gemeinde

Doberenz, Haide, Klein-Seupahn, Köttwitzsch, Leupahn, Leutenhain, Schwarzbach, Seupahn, Stollsdorf, Waldeshöh, Weiditz, Königsfeld und Weißbach

Fläche

Rund 2.830 Hektar

Einwohner

Ca. 1.700

Telefon

+49 (0)3737 42566

Kontakt Gemeinde Königsfeld

Hauptstraße 13
09306 Königsfeld

Weiterlesen Schließen
Königsfeld - Foto: HVV
Kirche Schwarzbach - Foto: HVV
Bauernmuseum Schwarzbach - Foto: Bauernmuseum

Zurück zur Übersicht

Orte

  • Burgen & Schlösser
  • Familienurlaub
  • Naturerlebnis
  • Lebendige Geschichte
  • Freizeit & Erholung
  • Sehenswertes
  • Regionale Produkte
  • Wasserspaß
  • Orte
  • Land des Roten Porphyr
  • Übersichtskarte

Orte

  • Burgstädt
  • Claußnitz
  • Erlau
  • Geithain
  • Hartmannsdorf
  • Königsfeld
  • Königshain-Wiederau
  • Lunzenau
  • Penig
  • Rochlitz
  • Seelitz
  • Taura
  • Wechselburg
  • Zettlitz
  • Altenburger Land
  • Kohrener Land
  • Zeitsprungland
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018