28.01., 19 Uhr: Fasching04.02., 19 Uhr: Fasching11.02., 19 Uhr: Fasching12.02., 14 Uhr: Fasching
05.02. Fasching für Junggebliebene 11.02. Faschingsveranstaltung im Bürgerhaus 12.02. Kinderfasching 16.02. Weiberfasching 18.02. Faschingsveranstaltung im Bürgerhaus 25.02. Galaveranstaltung und Festumzug anlässlich 60-Jahre-KCR 04.03. Funkencup
11.02., 14 Uhr, Großer bunter Kinderfasching
11.02., 19.33 Uhr, Große Faschings-Abendveranstaltung "Zauber, Spuk und viel Magie"
12.02., 15 Uhr, Seniorenfasching "Zauber, Spuk und viel Magie"
12.02., 19.33 Uhr, ABGESAGT Große Faschings-Abendveranstaltung
16.02., 19.33 Uhr, Weiberfasching
An allen drei Tagen sind die jungen Alchimisten vom "Freien Gymnasium in Penig" zu Gast auf Schloss Rochlitz. Die Schüler und Schülerinnen zeigen ihre Künste und versetzen den Fürstenhauskeller des Schlosses in Rauch und Nebel. Lassen Sie sich von den interessanten Vorführungen in den Bann ziehen und erleben Sie hautnah die Möglichkeiten der Alchimie!
Im regulären Museumseintritt enthalten.
Am letzten Ferienwochenenden wird wieder einmal richtig Feuer gemacht, aber nicht zum Kochen, denn Norhni alias Natascha Dobos heizt den Kessel für ihre Färberei mit Pflanzenfarben an. Sie führt Interessierten vor, wie spannend dieses alte Handwerk auch noch heute sein kann. Des Weiteren erklärt sie den Besuchern, wie man Wolle, ganz ohne künstliche Farbstoffe, bunt erstrahlen lassen kann. Denn in der Natur findet man alles was man hierfür braucht.
Fahrpreis hin und zurück: 5 Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder
Termine und Infos: https://www.tourismusverein-borna-kohrenerland.de/kirschbluete/
11 und 14 Uhr Wildkräuterrundgänge im Rahmen der "Frühlingsspaziergänge Sachsen"
Mit der Schützengilde Niedersteinbach 1990 e. V.
Ein bunter Markt im Schlosshof mit regionalen Künstlern und Handwerkern.
Eintritt frei!
Beginn Festumzug: 9.30 Uhr, Obere Hauptstraße
Veranstaltungsort: Gelände neben Nutzfahrzeugmuseum in der Burgstädter Straße
Fahrtzeiten werden noch bekannt gegeben.
Infos: schienentrabi.de
Freitag: 19 bis 23 Uhr, Sonnabend: 17.30 bis 24 Uhr
Infos: https://www.schwanenapo.de/content/weinfest-im-hof-der-schwanen-apotheke.20038.html
Das Talsperrenfest in Kriebstein bietet auch in diesem Jahr wieder maritime Unterhaltung und Mitmachaktionen. Live-Musik auf der Seebühne gehört genauso dazu wie die traditionelle Bootsparade auf dem Stausee von Lauenhain nach Kriebstein. Höhepunkt sind das Neptunfest und das Feuerwerk am Samstag sowie der musikalische Frühschoppen am Sonntag. Für die kleinen Besucher gibt es beim Talsperrenfest in Kriebstein ein Kinderprogramm mit Mitmachaktionen. Für das leibliche Wohl der Besucher wird bestens gesorgt.
Mehr Informationen zum Programm unter » www.kriebsteintalsperre.de
Der Stadtkern verwandelt sich mit seinen sieben Bühnen in einen Schauplatz bunten Treibens. Profis und Laien, Vereine und Nachwuchskünstler sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Auf der Historischen Meile geben sich die Miskus-Mimen am Samstag und Sonntag wieder ein Stelldichein und warten mit dem traditionellen Schauspiel auf.
Mehr Informationen unter » www.mittweida.de
... mit Ritterlager, kleinem Mittelaltermarkt und Kulturprogramm
Infos: https://www.schwanenapo.de/content/der-wohl-frueheste-weihnachtsmarkt-sachsens.20039.html