Der Erhalt der natürlichen Lebensräume ist ein großes Anliegen der Lokalen Aktionsgruppe Land des Roten Porphyr. Um Interessierten leicht umsetzbare Tipps an die Hand zu geben, was jeder ganz persönlich dazu beitragen kann, hat das Regionalmanagement für das Land des Roten Porphyr gemeinsam mit den regional aktiven Naturschutzstationen eine Bildungsreihe organisiert.
Dank den LEADER-Mitteln der EU-Förderung ist die Teilnahme an allen Veranstaltungen kostenfrei.
6. Mai 2023 von 9.30-11.30 Uhr
Vortrag: Geschichte des Wolfs in Sachsen
Vortrag zur Geschichte des Wolfes in Sachsen, Ausrottung und Rückkehr, Status des Wolfes in Sachsen. Referent: Stephan Kaasche.
Anschließende Exkursion nach Dresden.
Veranstalter und Treffpunkt: NABU-Naturschutzstation Herrenhaide, Am Waldsportplatz 2, 09217 Burgstädt
Anmeldung nötig: per E-Mail an oder unter Telefon 03724/ 8321762
6. Mai 2023 von 13-18 Uhr
Exkursion: Geschichte des Wolfs in Sachsen
Unterwegs auf Spurensuche in geeigneten Naturräumen. Referent: Stephan Kaasche.
Teilnehmerzahl max. 20 Personen aller Altersgruppen. Die Wanderung ist ca. 8 km lang.
Generationenübergreifendes Bildungsangebot. Wetterfeste Kleidung erforderlich.
Treffpunkt: Dresdner Heide, Parkplatz Heidemühle, Radeberger Landstraße 101, 01099 Dresden
Veranstalter: NABU-Naturschutzstation Herrenhaide, Am Waldsportplatz 2, 09217 Burgstädt
Anmeldung nötig: per E-Mail an oder unter Telefon 03724/ 8321762
10. Mai 2023 von 17 bis 19 Uhr
Infoveranstaltung: Insektenfreundlicher Garten und Balkon
Im eigenen Garten oder auf dem Balkon kann jeder seinen Beitrag dazu leisten, um Nahrung und Rückzugsorte für Insekten zu schaffen. Referent: Doctor Jeroan Everaars
Anmeldung nicht erforderlich.
Veranstalter und Ort: NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld, Teichhaus 1, 04654 Frohburg
13. Mai 2023 um 7 Uhr
Vogelstimmenwanderung
in der Gartenanlage Wiederau e. V. und dem angrenzenden Naturschutzgebiet.
Dauer ca. 3 Stunden.
Referentin/Referent: Kai Scharschmidt, Ornithologe
Treffpunkt: Gartenvereinshaus, Gartenstr. 8B, 09306 Königshain-Wiederau
Veranstalter: NABU Ortsgruppe Topfseifersdorf
Anmeldung nötig: über René Ziegenhagen unter Telefon 0163/ 7186874
13. Mai 2023 von 14 bis 18 Uhr
Workshop: Die Honigbiene und ihre wilden Verwandten
Einblick in die Bienenhaltung des Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld. Anschließend Erstellung von Bienenwachstüchern. Referent: Erik Irmert
Veranstalter und Ort: NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld, Teichhaus 1, 04654 Frohburg
Anmeldung nötig: per E-Mail an oder unter Telefon 0160/ 2352663
23. Mai 2023 um 17 Uhr
Wiesen-Kräuterwanderung
Kräuter und ihre Verwendungsmöglichkeiten kennenlernen.
Referentin: Sieglinde Köhler. Dauer ca. 2 Stunden.
Kleiner Imbiss für Selbstzahler wird angeboten.
Treffpunkt und Veranstalter: Naturschutzstation Weiditz, Am Stau 1, 09306 Königsfeld
Anmeldung nötig: per E-Mail an oder unter Telefon 03737/ 40284
27. Mai 2023 von 10–12 Uhr
Kräuterwanderung in der Naturschutzstation Herrenhaide
Beim Rundgang durch die Naturschutzstation entdecken Sie die Kräuter der Saison und erfahren viel Wissenswertes über Verwendung und Vorkommen. Anschließend stellen Sie gemeinsam Kräuterbutter her. Referentin: Helga Friese, Kräuterpädagogin.
Veranstalter und Treffpunkt: NABU-Naturschutzstation Herrenhaide, Am Waldsportplatz 2, 09217 Burgstädt
Anmeldung nötig: per E-Mail an oder unter Telefon 03724/ 8321762
31. Mai 2023 um 17 Uhr
„Erkundung einer verborgenen Welt“
Vortrag und Exkursion zum Thema Käfer. Referent: Dr. Hans-Peter Reike. Dauer ca. 3 Stunden.
Kleiner Imbiss für Selbstzahler wird angeboten.
Treffpunkt und Veranstalter: Naturschutzstation Weiditz, Am Stau 1, 09306 Königsfeld
Anmeldung nötig: per E-Mail an oder unter Telefon 03737/ 40284
3. Juni 2023 von 10–15 Uhr
Apfelworkshop „Elstar trifft Pink Lady – eine Liebesgeschichte“
Einblick zum Kernobst Apfel als Frucht, zum Apfelbaum als traditionelle Kulturpflanze in Sachsen und ihre ökologische Bedeutung im Naturnah-Garten.
Referentin: Silke Schubert, Natur- und Umweltpädagogin.
Treffpunkt: Apfellehrpfad Peniger Straße, 09217 Burgstädt (S 241)
Veranstalter: NABU-Naturschutzstation Herrenhaide
Anmeldung nötig: per E-Mail an oder unter Telefon 03724/ 8321762
10. Juni 2023 um 14 Uhr
Ökologische Umgestaltung durch Anpflanzungen von Sträuchern und Bäumen
Vortrag zum Thema am Beispiel „Blühendes Arnsdorf – Amerika“.
Dauer ca. 3-4 Stunden. Referent: Rene Lautrich
Treffpunkt: Spielplatz Mühlenstraße am Familienzentrum, 09322 Penig OT Arnsdorf.
Veranstalter: NABU Ortsgruppe Topfseifersdorf
Anmeldung nötig: über René Ziegenhagen unter Telefon 0163/ 7186874
