Logo
  • Region entdecken
    • Burgen & Schlösser
    • Familienurlaub
    • Naturerlebnis
    • Lebendige Geschichte
    • Freizeit & Erholung
    • Sehenswertes
    • Regionale Produkte
    • Wasserspaß
    • Orte
    • Land des Roten Porphyr
    • Übersichtskarte
  • Aktiv unterwegs
    • Radfahren
    • Wandern
    • Klettern
    • Reiten
    • Bilz Gesundheits- und Aktivregion
  • Events Karten
    • Veranstaltungen
    • Ticketanfrage
  • Übernachtung Gastronomie
    • Pensionen & Zimmer
    • Hotels & Gasthöfe
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Gruppen- & Jugendherbergen
    • Reiter- & Bauernhöfe
    • Gaststätten & Restaurants
    • Wohnmobil und Caravan
  • Angebote Touren
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
  • In Kontakt bleiben
  • +49 (0)3737 7863620
  • +49 (0)3737 7863620
  • Öffnungszeiten
  • english
Kirche Zettlitz - Foto: Stadt Rochlitz Kirche Zettlitz - Foto: Stadt Rochlitz

Kirchen Zettlitz

Eine Ladegastorgel für die Heimat

Die Zettlitzer Kirchgemeinde ist eine der ältesten im Gebiet östlich von Rochlitz.

Kirche Zettlitz

In ihrem heutigen Aussehen wurde die Zettlitzer Kirche, ein klassizistischer Saalbau, im Jahr 1848 auf dem Boden einer kleinen, aus dem 15. Jahrhundert stammenden Kapelle errichtet. Beim Bau wurde der aus dem 16. Jahrhundert stammende Turm erhöht.

Den Innenraum umfangen doppelte Emporen mit eingezogenem Kanzelaltar. Der Schnitzaltar, ein zweiflügeliger, spätgotischer Schrein mit drei Figuren, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Die große Bronzeglocke, die unter Denkmalschutz steht, wurde um die gleiche Zeit gegossen. Der Rochlitzer Orgelbaumeister Schmeißer erbaute 1899 die jetzige Orgel.

In den Jahren 1993 bis 1997 wurde das Äußere der Kirche umfassend restauriert.

Kirche Hermsdorf

Die Hermsdorfer Kirche wurde nach einem Feuer im 15. Jahrhundert als primitiver Holzbau errichtet. Erst im Jahr 1788 entschloss man sich zum Bau eines massiven Gebäudes. Heute steht die Kirche unter Denkmalschutz.

An drei Seiten im Inneren der Kirche finden sich eingeschossige Emporen, seitlich des Kanzelaltars verglaste Logen. Lange Korbbogenfenster erhellen den Raum. Die achteckige Taufe wurde aus Rochlitzer Porphyr gefertigt.

Eine besondere Kostbarkeit der Kirche ist die zweimanualige Orgel, die der in Hermsdorf geborene Friedrich Ladegast im Jahr 1884 als sein 108. Werk schuf. Nach gründlicher Restaurierung von Kirche und Orgel erfreut die „Königin der Instrumente" seit 1989 wieder zahlreiche Liebhaber dieser Musik. Neben den Gottesdiensten erklingt die Ladegastorgel jedes Jahr zu den „Hermsdorfer Sommermusiken".

Kontaktdaten der Kirchen

Kirche Zettlitz

Telefon

+49 (0)37383 81312 (Pfarramt Geringswalde)

Adresse

09306 Zettlitz

Kirche Hermsdorf

Telefon

+49 (0)37383 81312 (Pfarramt Geringswalde)

Adresse

Ortsteil Hermsdorf
09306 Zettlitz

Weiterlesen Schließen
Ladegastorgel - Foto: Stadt Rochlitz
Kirche Hermsdorf - Foto: Stadt Rochlitz

Zurück zur Übersicht

Sehenswertes

  • Burgen & Schlösser
  • Familienurlaub
  • Naturerlebnis
  • Lebendige Geschichte
  • Freizeit & Erholung
  • Sehenswertes
  • Regionale Produkte
  • Wasserspaß
  • Orte
  • Land des Roten Porphyr
  • Übersichtskarte

Sehenswertes

  • Taurasteinturm Burgstädt
  • Pulverturm Geithain
  • Aussichtsturm Rochlitzer Berg
  • Rathaus Burgstädt
  • Rathaus Geithain
  • Rat- und Bürgerhaus Königsfeld
  • Rathaus Lunzenau
  • Rathaus Penig
  • Rathaus Rochlitz
  • Rathaus Wechselburg
  • Stadtkirche Burgstädt
  • Kirche Claußnitz
  • Kirchen Erlau
  • Kirchen Geithain
  • Kirchen Königsfeld
  • Kirchen Königshain-Wiederau
  • Kirchen Lunzenau
  • Kirchen Penig
  • Kirchen Rochlitz
  • St. Annenkirche Seelitz
  • Kirche Taura
  • Kirchen Wechselburg
  • Kirchen Zettlitz
Logo
  • Prospekte
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Verein
  • Datenschutz
  • Impressum

Tourist-Information des Heimat- und Verkehrsvereins "Rochlitzer Muldental" e.V.
Burgstraße 6, 09306 Rochlitz | Telefon +49 (03737) 7863620 | E-Mail



bg logozeile 2018